Termine und Kosten der hier vorgestellten Kurse entnehmen Sie bitte dem Programm 2023/24


801 Berlin - Brandenburg erwandern und erleben I

WandergruppeVon Wanderleitern geführte Wanderungen in und um Berlin mit zahlreichen Führungen mit einer Strecke von ca. 10 bis 17 km pro Wanderung und 4 bis 4,5 km/h.

Jeden Donnerstag ganztägig und das ganze Jahr hindurch.

Die Vorschau künftiger und die Präsentation erlebter Veranstaltungen werden auf der Homepage des Kurses veröffentlicht.

Den Abschluss der Wanderungen bildet oft ein Restaurantbesuch.

Foto: © J. Dymke

Anmeldung


 

802 Berlin - Brandenburg erwandern und erleben II

Wandergruppe

Wanderungen in und um Berlin (ca. 8 bis 12 km pro Wanderung; etwa 3,5 km/h)

Wer hier mitwandert, schlägt der Gruppe einmal im Halbjahr eine geeignete Wanderung vor, die sie/er dann selbst leiten kann. Jeden Donnerstag ganztägig und das ganze Jahr hindurch.

Foto: © W. Salewski

Anmeldung


 


803 Berlin - Brandenburg erwandern und erleben III

Wandergruppe

Wanderungen in und um Berlin (ca. 10 bis 15 km pro Wanderung; 5 bis 5,5 km/h)

14-tägig donnerstags in den geraden Kalenderwochen, das ganze Jahr hindurch (insgesamt 25 Wanderungen), zum Teil mit Besichtigungen oder Führungen.
Die Wanderungen werden oft mit einem Restaurantbesuch beendet.

Informationen zu erlebten und künftigen Wanderungen erfolgen auf einer eigenen Homepage.

Foto: © J. Herrmann

Anmeldung


 

811 Gedächtnistraining für Senioren

Informativ, lernintensiv, vielseitig – in aufgelockerter Runde

Angelika Bonk

811 GedaechtnistrainingIn gemeinsamer Runde werden mündlich und schriftlich Aufgaben gelöst, die unterschiedliche kognitive Leistungen herausfordern wie:

  • Konzentration
  • Wahrnehmung
  • Arbeitsgedächtnis
  • Wortfindungen u.v.m.

Es wird sowohl altes, bereits gespeichertes Wissen aktiviert als auch das Einprägen neuer Informationen angeregt. Dabei werden Gedächtnishilfen vermittelt.

Ziel ist u. a. der Erhalt bzw. ein Anstieg der geistigen Aktivität.

Foto: Zoltan Matuska auf Pixabay

Anmeldung


 

812K Rund um Stralau

Spaziergänge mit ganzheitlichem Gedächtnistraining

Kjestina Nißen

Stralau

In diesem Kurs werden 3 Spaziergänge zwischen Ostkreuz und Treptower Park auf der Landzunge Stralau mit verschiedenen Denkübungen zu

  • Wahrnehmung,
  • Konzentration,
  • Sprache,
  • Denkflexibilität,
  • Kreativität
  • und Logischem Denken

für eine starke Gedächtnisleistung und gutes Körpergefühl angeboten.

Foto: A.Savin - Stralau Wikimedia Commons

Anmeldung


 

820K Lebensmittel mit allen Sinnen genießen

Sensorik der Lebensmittel, ihre Bedeutung im Alltag und ihr Einfluss auf unser Verhalten

Dr. Ulrike Einhorn-Stoll

Obst

Lebensmittel bieten Nährstoffe für den Körper und Genuss für den Geist. Wir genießen mit allen Sinnen – sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen. Wie arbeiten dabei unsere Sinnesorgane? Verändern sie sich im Alter, und kann man sie trainieren? Eine Einführung in die Sensorik von Lebensmitteln will helfen, Antworten auf diese Fragen zu geben. Die sensorischen Eigenschaften von Lebensmitteln werden oft durch Zusatzstoffe stabilisiert, verbessert oder sogar erst ermöglicht. Diese haben aktuell keinen guten Ruf - zu Recht?

Ein Überblick über die sehr unterschiedlichen Stoffe möchte einen kritischen aber vorurteilsfreien Umgang mit ihnen erleichtern. Inhalte des interaktiven Kurses ist die Sensorik der Lebensmittel, ihre Bedeutung im Alltag und ihr Einfluss auf unser Verhalten. Praktische Beispiele und Übungen sollen dazu anregen, sich bewusst mit den fünf Sinnen zu beschäftigen, die eigenen Fähigkeiten zu testen und sie vielleicht sogar zu verbessern.

Foto: Silvia auf Pixabay

Anmeldung