Termine und Kosten der hier vorgestellten Kurse entnehmen Sie bitte dem Programm 2023/24
401 Architektur erleben
Zeit-Räume der Architektur in Berlin
800 Jahre Stadtgeschichte prägen das Stadtbild von Berlin. Unabhängig davon, dass die Stadt sehr preußisch ist, finden wir Bauepochen und Stile von der Gotik, über den Klassizismus zu Bauwerken der Moderne bis in unsere heutige Zeit in unseren Stadt. So werden wir in diesem Studienjahr Beispiele aus diesen unterschiedlichen Zeit-Räumen betrachten.
Foto:Bernd Fabert; Weiße Stadt - Großsiedlung Berlin-Reinickendorf
402 Baugeschichte
In Berlin und in seiner näheren und weiteren Umgebung gibt es eine Vielzahl von Objekten, bei denen es sich lohnt, sich über deren Geschichte und architektonischen Besonderheiten näher zu informieren. Unsere kleine Auswahl soll den Kursteilnehmern Anstöße geben, sich mit bekannten, aber auch weniger bekannten Orten näher zu befassen.
Foto: Stamps of Germany (Berlin) 1987 via Wikimedia Commons
403 Architektur in Berlin II
Ikonen der Industriearchitektur
Berlin hat eine einzigartige Industriegeschichte. Mit Borsig, Siemens und AEG entwickelte sich Berlin seit Ende des 19. Jahrhunderts zu einer der größten Industriemetropolen. Die baulichen Zeugnisse dieser Zeit, mittlerweile oft von anderen Unternehmen genutzt, prägen noch heute das Stadtbild zahlreicher Bezirke. Die wirtschaftlichen Erfolge spiegelten sich in den eindrucksvollen Verwaltungs- und Produktionsbauten wider, die zur Beschäftigung firmeneigener Architekten führte.
Sie werden im Kurs die traditionellen Standorte besuchen und mit den einmaligen Bauten der Industriekultur und der Industriegeschichte vertraut gemacht.
Foto: Andreas Praefcke AEG-Apparatefabrik Wedding