Termine und Kosten der hier vorgestellten Kurse entnehmen Sie bitte dem Programm 2025/26
401 Architektur erleben
Baukunst im Wandel der Zeit
Die Baukunst ist diejenige der klassischen Künste, die unmittelbar mit unserem täglichen Leben verbunden ist. Für all unsere Bedürfnisse sind im Laufe der Zeit bestimm-te Gebäudearten entwickelt worden: Wohnhäuser, Kirchen, Fabriken, Museen, Schulen, Konzerthäuser und weitere Einrichtungen.
Foto: Bernd Fabert; Alexanderplatz
402 Baugeschichte
Sakrale Gebäude>
Schon seit Urzeiten suchten Menschen Orte auf, an denen sie höhere Wesen um Hilfe anflehten und ihren Göttern Opfer darbringen konnten. Während Griechen und Römern in Tempeln ihren Göttern huldigten, bauten sich die Christen Kirchen, die Juden Synagogen, die Moslems Moscheen und die Hindus und Buddhisten ihre Tempel. Sie sind häufig die markantesten Gebäude in einem Dorf oder in einer Stadt. Wir haben uns vorgenommen, einige herausragende Beispiele in Berlin und Umge-bung zu besuchen.
Foto: Friedrichswerdersche Kichrche | Carl Daniel Freydanck, Public domain, via Wikimedia Commons
403 Architektur in Berlin V
Internationale Bauausstellung West-Berlin 1987
30 Jahre nach der Interbau 1957 fand in West-Berlin eine weitere Internationale Bauausstellung (IBA) statt, die sich mit zeitgemäßen Themen des Städtebaus und der Architektur auseinandersetzte. Mit der „IBA-Neubau“ und der „IBA-Altbau“ wurden zwei verschiedene Aufgaben angegangen. So hat die „IBA-Neubau“ unter der Leitung von Josef Paul Kleihues das Wohnen in der Innenstadt, besonders in dem durch Krieg und Mauerbau zerstörten Teil Kreuzbergs, neu interpretiert. Ökologisches oder frauengerechtes Wohnen sowie die Veränderung der Grundrisse und Wohnformen waren wichtige Impulse für die vielfältigen Planungen.
Im Gegenzug setzte sich die „IBA-Altbau“ unter Hardt-Waltherr Hämer für eine kritische Rekonstruktion historischer Stadtstrukturen und die Rettung der historischen Bausubstanz ein.
Auf fünf Rundgängen lernen Sie bespielhaft verschiedene Bauten und Stadtquartiere der unterschiedlichen Demonstrationsprojekte der IBA kennen.
Foto: Prager Platz © Achim Raschka via Wikimedia Commons