Datenschutz – Stand März 2025

Datenschutzerklärung gem. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Webseite gemäß Datenschutzgrundverordnung (im weiteren DSGVO) und Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (im weiteren TTDSG ) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber pro seniores e.V. informieren. Der Webseitenbetreiber nimmt ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der Vorschriften des DSGVO.
Der Webseitenbetreiber pro seniores e.V. hat mit dem Betrieb der Webseite einen Hostingdienstleister beauftragt.
Der Datenschutz ist vertraglich zwischen beiden Partnern geregelt.

Gestaltung des Inhaltes des Webseitenauftritts von pro seniores e.V.

Die inhaltliche Gestaltung der Webseite erfolgt durch die Geschäftsstelle von
pro seniores e.V.
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
Telefon: 030 20678415
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
und unter Berücksichtigung datenschutzrelevanter Regelungen. Die Veröffentlichung personenbezogener Daten auf der Webseite erfolgt nur nach Einwilligung der entsprechenden Personen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten bei Übertragung zu schützen, benutzen wir eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer).

Zugriffsdaten

Um Ihren Besuch so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werden durch den Hostingdienstleister Daten über die Zugriffe auf die Webseite von pro seniores e.V. automatisch erhoben. Das betrifft die rein informatorische Nutzung der Webseite. Diese Zugriffsdaten werden in sogenannten Logfiles durch den Hostingdienstleiter protokolliert:

  • Besuchte Webseite von pro seniores
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Bytes
  • Quelle / Verweis von welchem Gerät der Zugriff auf die Webseite erfolgt mit:
  • - Verwendeter Browser
  • - Verwendetes Betriebssystem
  • - Verwendete IP – Adresse
Eine Zusammenführung dieser Informationen mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Der Hostingdienstleiter behält sich vor, die Zugriffsdaten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung des Webauftritts von pro seniores e.V vorliegen und informiert unverzüglich pro seniores e.V.

Cookies

Für den Aufruf der Webseite von pro seniores e:V. werden temporär Cookies genutzt, die ausschließlich für den Betrieb der Webseite aus technischen Gründen erforderlich sind.
pro seniore e.V. nutzt für den Webauftritt keine Cookies, die für weitergehende Tracking-, Analyse- und sonstige Marketingtools Verwendung finden können.

Nutzung von Formularen (online durch Aufruf über die Webseite )

Durch die Nutzung von Online – Formularen und die Sendung der darin enthaltenen Daten an den Webseitenbetreiber pro seniores e.V. werden personenbezogene Daten erhoben.
Diese Daten werden ausschließlich zur Organisation und Durchführung der Vereinsaktivitäten unter Berücksichtigung der Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung verwendet und Sie der Verarbeitung eingewilligt haben.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme wie z.B.: Ihr Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bieten.

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Im Sinne der DSGVO zählen Sie als Betroffener, wenn personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden.
Sie können von verschiedenen Betroffenenrechten Gebrauch machen, die in der DSGVO verankert sind.
Hierbei handelt es sich um das Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO).
Sie erhalten auf Antrag Ihrerseits in der Geschäftsstelle von pro seniores e.V. kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden.
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z.B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Widerspruch zu Mails von Kooperationspartnern

Sie erhalten von uns gelegentlich Informationen zu Veranstaltungen unserer Kooperationspartner, die unser Vorlesungs- und Kursangebot ergänzen sowie zu klinischen Studien.
Wir möchten Sie auch weiterhin informieren, aber respektieren es, wenn Sie diese Informationen nicht wünschen.
In diesem Fall schicken Sie uns bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
und fordern uns zur Löschung Ihrer E-Mail Adresse aus diesem Verteiler auf.