Herzlich willkommen im 46. Studienjahr 2023/24
Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen
Foto: © pro seniores
„So macht Bildung Spaß“ – sagen Klara und Wolfram M.
Solche Äußerungen sind für uns ein großer Ansporn und so haben wir wieder ein vielseitiges, attraktives und abwechslungsreiches Kursprogramm zusammengestellt.
Unsere Mitglieder blicken in der Mehrzahl auf ein aktives Berufsleben zurück und können ohne Zeit- und Leistungsdruck neue Schwerpunkte setzen. Im Mittelpunkt ihrer Interessen stehen Ziele wie: neue Wissensgebiete entdecken oder altes Wissen auffrischen, den Horizont erweitern, geistig in Bewegung bleiben und Gleichgesinnte treffen. All das sind gute Erklärungen dafür, warum die Stimmung in allen Kursen und Arbeitsgruppen entspannt und unterhaltsam ist.
In unseren Kursprogrammen bieten wir zahlreiche Themen aus Geschichte, Kultur, Kunst, Literatur, Musik u. v. m. an. Die Resonanz auf neue Kurse übertreffen unsere Erwartungen. Ebenfalls sehr nachgefragt ist der Politische Gesprächskreis, zu dem sich Teilnehmer/innen wöchentlich treffen. Darüber hinaus gibt es im Rahmen der wöchentlichen Vorlesungen viele Gelegenheiten zur Auseinandersetzung mit Fragen aus der Medizin und naturwissenschaftlichen Projekten.
Willkommen sind alle Personen, die an aktiver Freizeitgestaltung interessiert sind.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist ohne formale Bildungsvoraussetzungen möglich.
Wählen Sie aus unseren Angeboten Ihr individuelles Programm. Entdecken Sie Ihre bevorzugten Themenfelder. Selbstverständlich beraten wir Sie gerne bei der Zusammenstellung Ihres persönlichen Kursprogrammes. Bitte fragen Sie in der Geschäftsstelle nach einem Beratungstermin.
Alle Kurse mit einer Kennziffer laufen über das gesamte Studienjahr, sie beginnen Mitte/Ende September und enden im April/Mai. Beachten Sie bitte auch die Vorlesungen der Seniorenuniversität.
Die mit einer Kennziffer und einem „K“ gekennzeichneten Kurse umfassen wenige Termine in kurzen zeitlichen Abständen.
Bitte beachten Sie,
dass Sie für Veranstaltungen in Einrichtungen der Staatlichen Museen zu Berlin (SMB) Eintrittskarten vor Beginn der Veranstaltung erwerben müssen. Diese Kosten sind nicht Bestandteil der von pro seniores e. V. erhobenenen Teilnahmegebühr.
Sie erhalten die Programme und Anmeldungen
◊ zum Herunterladen
◊ in den Mittwochsvorlesungen der Charité
◊ in den von Ihnen belegten Kursen von Ihren Kursverantwortlichen
◊ in der Geschäftsstelle von pro seniores, Anschrift
Alle Angaben zu unseren Lehrangeboten veröffentlichen wir unter Vorbehalt, Änderungen sind möglich.
Anmeldeschluss verpasst? Wir haben noch freie Plätze. Oder fragen Sie in der Geschäftsstelle.